Schätzungen der Food and Agriculture Organization (FAO) zeigen, dass weltweit rund ein Drittel aller Nahrungsmittel verloren geht oder weggeworfen wird.

Im Jahr 2017 leiden immer noch über 1 Milliarde Menschen an Hunger.

1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden im Jahr weggeworfen oder sind Verluste entlang der Wertschöpfungskette. Das ist rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel.

Für Europa schätzen die Autorinnen und Autoren der FAO-Studie einen jährlichen Pro-Kopf-Verlust über die gesamte Wertschöpfungskette von 280 bis 300 Kilogramm. Europäerinnen und Europäer sowie Nordamerikanerinnen und Nordamerikaner werfen zwischen 95 und 115 Kilogramm Essen im Jahr im Haushalt weg, vor allem Obst und Gemüse, obwohl ein Grossteil noch geniessbar wäre. Hinzu kommen Berge von Lebensmitteln, die der Einzelhandel aussortiert.

Quelle: Foodwaste

Die Gründe für das Wegwerfen von Lebensmitteln sind unzählig, sinnvoll sind sie oft nicht. Beispielsweise werden von 100 geernteten Kartoffeln nur 34 tatsächlich gegessen. 66 Kartoffeln werden aussortiert, obwohl sie geniessbar wären.

In Europa landen ca. 1/3 der Nahrungsmittel im Abfall. 45 % der Verschwendung geschieht in den Haushalten. Jeder Mensch in Europa wirft ca. 94 kg Nahrung pro Jahr in den Müll.

Das ist schlimm und zeigt, wie schlecht die Welt ist, sagt etwa der Dauer-Hunger-Kritiker Jean Ziegler in jedem seiner Bücher und weckt so das schlechte Gewissen von uns Wohlgenährten.

Man kann unsere verblasste Erinnerung an den Hunger aber auch als gute Nachricht verstehen. Wenn es bei uns möglich war, den Hunger in den letzten hundert Jahren zum Verschwinden zu bringen, dann ist es auch anderswo möglich. Hunger ist nicht ein unausweichliches Schicksal, es ist ein lösbares Problem und eine Frage der internationalen Organisation.

2016 starben fast gleich viele Menschen an Herzkrankheit(en), wie Menschen verhungerten. Die einen sterben an Hunger – die anderen sterben, weil sie das Falsche essen, sich damit überfressen und erst noch die Hälfte davon in den Abfall schmeissen!

Tags:
Sep. 03, 2019

Weise Geschichten: Das Gewicht des Lebens

Ein junger Mann kam zu einem alten Weisen. „Meister“, sprach er mit schleppender Stimme, „das Leben liegt mir wie eine Last auf den Schultern. Es drückt mich zu Boden und ich habe das Gefühl, unter diesem Gewicht zusammenzubrechen.“ „Mein Sohn“, sagte der Alte mit einem liebevollen Lächeln, „das Leben ist […]

März 20, 2019

Normopathie – die krankhafte lakaienhafte Anpassung

Mit „Normopathie“ ist eine Anpassung einer Mehrheit von Menschen einer Gesellschaft an eine Fehlentwicklung, an pathogenes psychosoziales Verhalten gemeint, dessen Störung nicht mehr erkannt und akzeptiert wird, weil eine Mehrheit so denkt und handelt. Und was die Mehrheit vertritt, kann ja nicht falsch sein. Frage:Beruhigt in diesem Fall jemand sein […]

Jan. 26, 2021

Qigong – die sanfte meditative Bewegungskunst für gute Gesundheit

Qigong gehört zu den „sanften“ Künsten und wurde als Technik für Gesundheit, Bewegung und Meditation entwickelt. Die Qigong-Übungen werden seit hunderten von Jahren von Generation zu Generation weiter gelehrt. Was ist Qigong? QI, das man auch als strömende Lebenskraft beschreiben kann, ist überall in der Natur, im Universum vorhanden und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.