Ein kleiner Junge, der auf Besuch bei seinem Grossvater war, fand eine kleine Landschildkröte und ging gleich daran, sie zu untersuchen. Im gleichen Moment zog sich die Schildkröte in ihren Panzer zurück und der Junge versuchte vergebens sie mit einem Stöckchen herauszuholen. Der Grossvater hatte ihm zugesehen und hinderte ihn daran, das Tier weiter zu quälen.

„Das ist falsch“, sagte er, „komm‘ ich zeige Dir, wie man das macht.“

Er nahm die Schildkröte mit ins Haus und setzte sie auf den warmen Kachelofen. In wenigen Minuten wurde das Tier warm, steckte seinen Kopf und seine Füsse heraus und kroch auf den Jungen zu.

„Menschen sind manchmal wie Schildkröten“, sagte der Mann. „Versuche niemals jemanden zu zwingen. Wärme ihn nur mit etwas Güte auf und er wird seinen Panzer verlassen können.“

Mai 10, 2018

Bist Du noch informiert oder denkst Du schon selbst?

Was ist Information? Es ist sinnlos von Information zu sprechen, ohne dass sich diese auf „Etwas“ bezieht. Information ist das Geben eines Sinns und einer Bedeutung von einem Energiemuster aus dem Meer aller Möglichkeiten, also dem Universum selbst. Es ist ein zielgerichtetes Verstehen dieser Bedeutung. Informationen sind Antworten auf Fragen, […]

Apr. 04, 2020

Sie-Form versus Du-Form

Schulmediziner kommunizieren immer in der Sie-Form, weil das unpersönlicher ist und die Hierarchie klar abgrenzt. Die meisten Schulmediziner wollen keine direkte Beziehung zu den Patienten. Das würde bedeuten Verantwortung zu empfinden. Der Naturmediziner wünscht eine direkte Beziehung zu den Hilfesuchenden und kommuniziert darum in der Du-Form. Ein Naturmediziner liebt die […]

Aug. 23, 2019

Weise Geschichten: Die Geburt des Schmetterlings

Ein Wissenschaftler beobachtete einen Schmetterling und sah, wie sehr sich dieser abmühte, durch das enge Loch aus dem Kokon zu schlüpfen.Stundenlang kämpfte der Schmetterling, um sich daraus zu befreien.Da bekam der Wissenschaftler Mitleid mit dem Schmetterling, ging in die Küche, holte ein kleines Messer und weitete vorsichtig das Loch im […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.