Dieses gesunde und leckere Schollenfilet auf Gemüse wird Dich begeistern. Es ist nicht nur sehr schnell zubereitet und gesund, sondern schmeckt fantastisch.

Die enthaltenen Gemüsesorten Blumenkohl und Möhren machen dieses feine Fischgericht zu einem echten Superfood. Im Blumenkohl finden sich viele wertvolle Mineralstoffe sowie B-Vitamine und Vitamin C. Die medizinischen Eigenschaften von Möhren waren schon den alten Griechen und Römern bekannt. In keinem anderen Gemüse ist so viel Beta-Carotin enthalten. Je intensiver die Farbe der Möhren, desto reicher sind sie an Beta-Carotin. Es stärkt die Sehkraft und ist gut für das Herz, die Haut, das Immunsystem, die Schleimhäute und das Wachstum. Allerdings kann der Körper das Beta-Carotin aus rohen Möhren nur schwer absorbieren. Leichter wird es, wenn die Wurzeln gekocht sind.

Die Scholle ist ein echtes Kraftpaket aus dem Meer und enthält reichlich Eiweiss und Vitamine. Sie wird ganzjährig angeboten und kann gebraten, gebacken, gegrillt oder gedünstet werden. Zudem benötigt die Scholle keine lange Zubereitungszeit und ist damit für die schnelle Küche wunderbar geeignet. Wir empfehlen, das feine Schollenfilet mit reichlich Gemüse und Vollkornreis oder Hirse zu servieren.

Viel Freude beim Nachkochen und Geniessen!

Zutaten für das Schollenfilet auf Gemüse

  • 250 g frische Schollenfilets
  • 2 Möhren
  • 300 g Blumenkohl
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 150 ml Kokosmilch
  • 1 EL Tamari
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Kokosöl
  • Petersilie
  • Meersalz und Pfeffer

Zubereitung des Schollenfilets auf Gemüse

Schritt 1Zuerst kannst Du das Gemüse vorbereiten. Schneide die 2 Möhren in dünne Scheiben und schneide die Frühlingszwiebeln feine Ringe.

Schritt 2Anschliessend dünstest Du in einer Pfanne die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln mit den Möhren in 1 EL Kokosöl an.

Schritt 3Wasche den Blumenkohl gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Koche den Blumenkohl für 5 Minuten.

Schritt 4Währenddessen kannst Du die Schollenfilets unter fliessendem Wasser waschen, trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Würze die Filets mit Pfeffer und Meersalz und brate sie 3-4 Minuten in einer Pfanne mit 1 EL Kokosöl an.

Schritt 5Lösche das gedünstete Gemüse mit 150 ml Kokosmilch ab und gib 1 Prise Kurkuma hinzu. Die Sauce kannst Du mit Pfeffer und Salz und 1 EL Tamari abschmecken und anschliessend den gedünsteten Blumenkohl unter heben.

Schritt 6Richte die fertiggebratenen Schollenfilets auf dem Gemüse an und garniere das Ganze mit frischer Petersilie. Dazu passt wunderbar ein gekochter Vollkornreis oder Hirse.

Tipp:Du kannst anstatt dem Blumenkohl auch Brokkoli oder andere Gemüsesorten für dieses Gericht verwenden. Bereite dieses Gericht im Frühlung zu, denn die im Frühling angebotene Maischolle wird jung gefangen und ist besonders zart und saftig.

Feb. 28, 2021

Gesunde Rezepte: Vegane Hirse-Bratlinge mit roten Karotten

In diesem Beitrag wollen wir dir ein Rezept für vegane Hirse-Bratlinge näher bringen. Hirse – Sie ist nicht nur leicht bekömmlich, sondern auch reich an Vitalstoffen. Ein perfekter Begleiter in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Lange Zeit war Sie in Vergessenheit geraten, doch vor ein paar Jahren wurde sie mehr […]

Juli 29, 2021

Gesunde Rezepte: Kichererbsen Kurkuma Pasta mit Brokkoli

Wer Pasta liebt, wird von unserer gesunden Kichererbsen Kurkuma Pasta mit Brokkoli garantiert begeistert sein. Das Besondere an diesem Rezept sind die gerösteten Kichererbsen. Sie liefern Proteine, Textur und ein geniales Röstaroma. Die enthaltene Kurkuma macht dieses Pastagericht zu einem echten Superfood. Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und kann […]

Mai 10, 2020

Gesunde Rezepte: Vegane Haferflocken-Kekse

Diese veganen Haferflocken-Kekse sind nicht nur schnell zubereitet, sie sind auch noch glutenfrei und gesund. Ideal für Gross und Klein – egal ob für zu Hause zu einer heissen Tasse Tee, für unterwegs, für den Kindergeburtstag, oder als kleinen Snack für zwischendurch. Mit unserem Rezept zeigen wir Dir, wie schnell […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.