Erfahre in diesem Beitrag, wie Du die Miso-Suppe mit Tofu ganz einfach selbst zubereiten kannst. Miso-Suppe kommt aus Japan und gilt dort als ein Nationalgericht. Sie ist nicht nur sehr gesund, sondern wird Dich auch geschmacklich begeistern.

Eine Schale Suppe wirkt beruhigend, entspannend und regt den Appetit an. Du wirst spüren, wie wir unsere Lebenskraft täglich erneuern, wenn wir zu dieser Urquelle zurückkehren. Suppe beeinflusst die Stimmung während des ganzen Essens. Ideal sollte sie in Geschmack, Aroma, Farbe und Beschaffenheit eine Ergänzung zum nachfolgenden Gang sein. In der Makrobiotik lernen wir, das Ganze in jedem Teil und jedes Teil in Beziehung mit dem Ganzen zu betrachten. Ist die Hauptmahlzeit an sich reichhaltig und nahrhaft oder enthält sie viele verschiedene Zutaten, stellen wir eine einfache Miso-Suppe oder eine klare Suppe aus Kombu oder Shiitake-Pilz voran. Bei einem leichten Hauptgericht bereiten wir eine reichhaltige Miso-Suppe, eine appetitanregende Gemüsevorspeise, Bohnen, eine Getreidesuppe oder einen herzhaften Eintopf zu.

In Japan gilt die Miso-Suppe als eines der Geheimnisse zur Langlebigkeit. Sie liefert viele Nährstoffe wie Zink, Vitamin K und Mangan, sowie Kalzium und Magnesium. Miso enthält das Isoflavonoid Genistin, das sich gegen freie Radikale zur Wehr setzen kann und somit dem Alterungsprozess entgegenwirkt.

Die wohl authentischste aller japanischen Suppen besteht aus nur wenigen, perfekt ausbalancierten Zutaten. Neben den klassischen Zutaten können abhängig von Deinem Geschmack auch noch andere Zutaten in die Suppe. In Japan gibt es Daikon-Miso-Suppe bei den Bauern oft im Herbst und im Winter. Der Geschmack dieser Wurzelpflanze ergänzt Miso hervorragend. In der Suppe mitgekocht wird sie weich, ohne an Form zu verlieren. Du kannst die Suppe auch ohne Daikon oder Tofu zubereiten. Es gibt je nach Region und Saison verschiedenste Variationen der klassischen Miso-Suppe und fast jede japanische Familie hat ihr eigenes individuelles Miso-Rezept.

https://youtu.be/LedMZvLE2vM

Zutaten für die Miso-Suppe mit Tofu:

  • 1 Daikon (langer, weisser Rettich) in 1 cm grossen Stücken
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Stück Wakame-Alge, 7 cm lange Stücke
  • 200 g Tofu in 2 cm grossen Würfeln
  • 1 EL Mugi-Miso (Gersten-Miso) und Genmai-Miso (Reis-Miso)
  • 1 Frühlingszwiebel, feine Ringe zum Garnieren

Zubereitung der Miso-Suppe mit Tofu:

Schritt 1Für die Miso-Suppe als Erstes die Zutaten vorbereiten.

Schritt 2Den Daikon-Rettich ins Wasser geben und 5 Minuten kochen.

Schritt 3Währenddessen die Wakame-Alge 3–5 Minuten einweichen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 4Die Wakame und den Tofu in den Topf geben und alles zum Kochen bringen, bis der Tofu aufgeht und oben schwimmt.

Schritt 5Das Miso mit einer Tasse der Brühe in einer Schüssel oder im Suribachi verrühren, in die Suppe geben und 3 Minuten köcheln. Anschliessend die Miso-Suppe anrichten und mit den Frühlingszwiebelringen garniert servieren.

Tipp:Fülle Deine Miso-Suppe in kleine Schalen ab. Für das authentische Erlebnis isst Du die Zutaten zunächst mit Stäbchen, bevor Du die leckere Brühe austrinkst.

Dez. 26, 2019

Gesunde Rezepte: Geriebener Apfelkuchen

Grossmutters Apfelkuchen – jeder kennt ihn und ein jeder liebt ihn. Gerade im Herbst und zur Weihnachtszeit erfreut er sich grosser Beliebtheit. Er ist nicht nur als Nachspeise ein echter Gaumenschmaus, sondern auch sehr beliebt als Mitbringsel, wenn Du zum Essen eingeladen bist. Zum Süssen verwenden wir Reismalz. Mit seiner […]

Aug. 26, 2022

Gesunde Rezepte: Vegane Karotten Muffins

Unsere veganen Karotten Muffins ohne Zucker sind besonders fein durch die Kombination von gemahlenen Nüssen und einer dezenten Kardamom-Zimtnote. Sie sind das perfekte Gebäck, wenn Du Deinen Gästen eine süsse und gesunde Köstlichkeit anbieten möchtest. Das säuerlich-süsse Apfelmus macht die Muffins wunderbar saftig und verleiht ihnen auch eine natürliche Süsse. […]

Mai 27, 2022

Gesunde Rezepte: Kräutersalz selbst herstellen

Ob zum Verfeinern für Gemüse, in selbstgemachte Aufstriche oder auf ein gesundes Stück Brot – unser selbstgemachtes Kräutersalz ist eine feine Ergänzung zu zahlreichen Gerichten. Und das Beste – selbstgemachtes Kräutersalz ist nicht nur sehr gesund, sondern besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Je nach Saison […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.