Warmer Kuzu Apfelsaft schmeckt köstlich und ist auch noch sehr gesund. Dieses makrobiotische Getränk wärmt den Körper und ist optimal für die kühleren Tage im Jahr. Hier erfährst Du, wie Du warmen Kuzu Apfelsaft selbst herstellst und warum er so gesund ist.

Die Kuzupflanze ist ein Weinstock (Pueraria lobata, Pueraria hirsuta), die ihren Ursprung in den japanischen Bergen hat.Diese Pflanze wächst heute auch in den USA, besonders im Süden, wo sie als „Kudzu“ bekannt ist.Kuzu ist genauer gesagt die Stärke aus der Pflanzenwurzel. Diese sehr verhärtete wilde Wurzel hat eine gewaltige Energie: sie kann im wahrsten Sinne des Wortes durch Felsen hindurch wachsen. Traditionell wurden Kuzuwurzeln im Spätherbst und frühen Winter gesammelt. Diese Wurzeln zu ernten, war eine aufwendige und sehr schwierige Arbeit.Nach dem Ausgraben wurden die Wurzeln mit einer Säge geschnitten und dann von Hand in Bergbächen gewaschen (im Winter!).Bei diesem Vorgang löst sich die Wurzelstärke im Wasser. Die durchfliessende Flüssigkeit wurde in Becken gesammelt, wo sich die Stärke absetzen und verfestigen konnte.

Kuzu ist ein Jahrhunderte altes Heilmittel. Es hilft Dir bei Müdigkeit und steigert Deine Vitalität. Auch für die Darmgesundheit hat Kuzu eine förderliche Wirkung.

https://youtu.be/QCXc-04zl4c

Zutaten für den warmen Kuzu Apfelsaft

  • 1 Tl Kuzu
  • 100 ml Apfelsaft (naturtrüb)
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung des warmen Kuzu Afpelsafts

Schritt 1Mische 1 TL Kuzu mit etwas Apfelsaft.

Schritt 2Erhitze in einem Topf den restlichen Apfelsaft und 100 ml Wasser und rühre dann den angerührten Kuzu darunter. Durch das Erhitzen wird das belebende Getränk dickflüssig.

Schritt 3Zuletzt gibst Du eine Prise Meersalz hinzu, nimms den Topf vom Herd und giesst das Getränk in eine Tasse ab.

Tipp:Geniesse Deinen Kuzu Apfelsaft noch warm und spüre die entspannende Wirkung dieses Getränks.

Feb. 28, 2021

Gesunde Rezepte: Vegane Hirse-Bratlinge mit roten Karotten

In diesem Beitrag wollen wir dir ein Rezept für vegane Hirse-Bratlinge näher bringen. Hirse – Sie ist nicht nur leicht bekömmlich, sondern auch reich an Vitalstoffen. Ein perfekter Begleiter in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Lange Zeit war Sie in Vergessenheit geraten, doch vor ein paar Jahren wurde sie mehr […]

März 24, 2022

Gesunde Rezepte: Gesundheits-Kernenbrot ohne Mehl

Dieses knusprig-saftige Gesundheits-Kernenbrot ohne Mehl wird Dich begeistern. Das Besondere an diesem Brot ist, dass es ganz ohne Mehl gebacken wird. Deshalb eignet es sich perfekt, wenn Du auf Gluten verzichten möchtest. Mit unserem Rezept gelingt Dir das Brotbacken ohne Mehl ganz sicher. Denn es ist sehr einfach zuzubereiten. Gerade […]

Juli 22, 2018

Gesunde Rezepte: Selbsthergestelltes Gomasio

Gomasio, Gomashio (jap. 胡麻塩 oder ごま塩, von goma „Sesam“ und shio „Salz“).Gomasio kann leicht selbst hergestellt werden. Das gebräuchliche Verhältnis von Sesam zu Salz ist 14:1; wer es salzarm liebt, kann den Sesamanteil auch erhöhen. Die Sesamsaat wird dazu leicht geröstet, anschliessend gemörsert oder gewalzt und mit dem Meersalz vermischt. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.