Dieses knusprig-saftige Gesundheits-Kernenbrot ohne Mehl wird Dich begeistern. Das Besondere an diesem Brot ist, dass es ganz ohne Mehl gebacken wird. Deshalb eignet es sich perfekt, wenn Du auf Gluten verzichten möchtest. Mit unserem Rezept gelingt Dir das Brotbacken ohne Mehl ganz sicher. Denn es ist sehr einfach zuzubereiten. Gerade im Herbst oder im Winter schmeckt eine Scheibe Brot ausgezeichnet zum Beispiel zu einer feinen Kürbissuppe. Aber auch mit einer Linsencreme oder einem würzigen Kräuter-Dip aus Kokosjoghurt mit Radieschen oder Kresse schmeckt dieses Brot fantastisch.

In diesem Brot stecken viele wertvolle Kerne und Samen. Eine spezielle Zutat ist die Erdmandel. Diese eichelgrosse Sprossknolle hat einen nussigen Geschmack und wurde schon im alten Ägypten als Nahrungs- und Heilpflanze kultiviert. Sie liefert viele wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Erdmandeln unterstützen Deine Verdauung und somit auch Dein Immunsystem. Es wurde in Studien festgestellt, dass der Verzehr von Erdmandeln sogar eine positive Wirkung auf unsere Gehirnaktivität hat. Die Powerfrucht trägt dazu bei, die Konzentration zu steigern und wirkt kräftigend auf unsere Nerven.

Viel Freude beim Nachbacken!

Zutaten für das Gesundheits-Kernenbrot ohne Mehl

  • 140 g Haferflocken
  • 85 g Kürbiskerne
  • 55 g Sesam
  • 65 g geschälte Hanfsamen
  • 90 g geschrotete Leinsamen
  • 30 g Chiasamen
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 40 g Erdmandelmehl
  • 1 TL Meersalz
  • 500 ml Wasser
  • 3 EL Kokosöl

Zubereitung des Gesundheits-Kernenbrotes ohne Mehl

Schritt 1Du benötigst eine Backform – eckig oder rund, ganz wie es Dir beliebt –, lege diese mit Backpapier aus. Heize Deinen Ofen auf 180 Grad vor.

Schritt 2Gib alle Zutaten – bis auf das Wasser, das Kokosöl und das Meersalz – in eine grosse Schüssel und vermenge diese.

Schritt 3Erwärme 500 ml Wasser in einem Topf und gebe 3 EL Kokosöl und 1 TL Meersalz hinzu. Gib diese Mischung über die trockenen Zutaten und vermische alles zu einem Teig.

Schritt 4Fülle den Teig nun gleichmässig in die Backform und lasse diese abgedeckt für 2–3 Stunden ruhen. Stelle diese anschliessend in den vorgeheizten Ofen. Nimm das Brot nach 20 Minuten aus dem Ofen und stürze es auf ein Backblech, damit es von der anderen Seite weitere 40 Minuten im Ofen fertig backen kann.

Schritt 5Du kannst das Brot nach Belieben schneiden und belegen und nun geniessen und schmecken lassen.

Tipp:Das Brot hält sich abgedeckt ca. 3–4 Tage. Ausserdem lässt es sich fantastisch einfrieren.

Mai 19, 2021

Gesunde Rezepte: Vegane Brownies ohne Zucker

Diese gesunden Brownies ohne Zucker und ohne Mehl sind schnell gemacht, sehr schokoladig und ausserdem noch sehr gesund. Als gesundes Dessert kommen diese veganen Brownies garantiert auf jeder Party gut an! Das besondere daran ist, dass wir kein Mehl verwenden, sondern Kidneybohnen. Diese sind gesund, glutenfrei und sorgen dafür, dass […]

Feb. 24, 2018

Gesunde Rezepte: Süssreis-Creme mit Blaubeeren

Nicht nur an kalten Winterabenden sorgt das Beste aller Kindheits-Desserts für ein wohlig warmes Gefühl im Bauch. Aufgefrischt mit Beeren schmeckt Süssreis-Creme gleich doppelt so gut – egal zu welcher Jahreszeit! Mochi Reis, auch Süssreis genannt, kommt ursprünglich aus Japan und wird dort vor allem für die traditionell gestampften Reisküchlein […]

Feb. 25, 2022

Gesunde Rezepte: Linsencreme

Diese feine und gesunde Linsencreme besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Sie eignet sich ideal als Aufstrich oder Dip. Besonders lecker schmeckt die Linsencreme zu unserem gesunden Ur-Dinkelbrot mit gekochtem Vollkornreis. Mittlerweile gibt es Linsencremes und Aufstriche bereits in vielen Supermärkten als Fertigprodukt. Hier sind jedoch […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.