Ein Wissenschaftler beobachtete einen Schmetterling und sah, wie sehr sich dieser abmühte, durch das enge Loch aus dem Kokon zu schlüpfen.
Stundenlang kämpfte der Schmetterling, um sich daraus zu befreien.
Da bekam der Wissenschaftler Mitleid mit dem Schmetterling, ging in die Küche, holte ein kleines Messer und weitete vorsichtig das Loch im Kokon, damit sich der Schmetterling leichter befreien konnte.

Der Schmetterling entschlüpfte sehr schnell und sehr leicht. Doch was der Mann dann sah, erschreckte ihn doch sehr.
Der Schmetterling, der da entschlüpfte, war ein Krüppel.
Die Flügel waren ganz kurz und er konnte nur flattern, aber nicht richtig fliegen.

Da ging der Wissenschaftler zu einem Freund, einem Biologen, und fragte diesen:
„Warum sind die Flügel so kurz und warum kann dieser Schmetterling nicht richtig fliegen?“

Der Biologe fragte ihn, was er denn gemacht hätte.
Da erzählte der Wissenschaftler, dass er dem Schmetterling geholfen hatte, leichter aus dem Kokon zu schlüpfen.

„Das war das Schlimmste, was Du tun konntest. Denn durch die enge Öffnung, ist der Schmetterling gezwungen, sich hindurch zu quetschen. Erst dadurch werden seine Flügel aus dem Körper herausgequetscht, und wenn er dann ganz ausgeschlüpft ist, kann er fliegen.
Weil Du ihm geholfen hast und den Schmerz ersparen wolltest, hast Du ihm zwar kurzfristig geholfen, aber langfristig zum Krüppel gemacht.“

Wir brauchen manchmal den Schmerz, um uns entfalten zu können – um der oder die zu sein, die wir sein können.
Deshalb ist die Not oft notwendig – die Entwicklungschance, die wir nutzen können.

Tags:
Mai 10, 2018

Bist Du noch informiert oder denkst Du schon selbst?

Was ist Information? Es ist sinnlos von Information zu sprechen, ohne dass sich diese auf „Etwas“ bezieht. Information ist das Geben eines Sinns und einer Bedeutung von einem Energiemuster aus dem Meer aller Möglichkeiten, also dem Universum selbst. Es ist ein zielgerichtetes Verstehen dieser Bedeutung. Informationen sind Antworten auf Fragen, […]

Aug. 17, 2019

Weise Geschichten: Der Junge, dem ein Arm fehlte

Es war einmal ein Junge. Er war mit nur einem Arm auf die Welt gekommen, der linke fehlte ihm.Nun war es so, dass sich der Junge für Kampfkunst interessierte. Er bat seine Eltern so lange darum, Unterricht in Judo nehmen zu können, bis sie nachgaben, obwohl sie wenig Sinn daran […]

Dez. 03, 2018

Konfuzius und sein Lehrmeister Lao-Tse

Vor etwa zweitausendsechshundert Jahren wurde im alten feudalistischen China, im kleinen Fürstentum von Lu, ein grosser Philosoph geboren. Sein Name war Kung-tzu, besser bekannt unter der latinisierten Form seines Namens: Konfuzius. Konfuzius verbrachte Jahre mit dem Studium der menschlichen Beziehungen und den Problemen der Gesellschaft und gelangte zu dem Schluss, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.