Wenn Du Dich mit gesunder Küche beschäftigst – ein basisches Milieu in Deinem Körper herstellen möchtest, dann kommst Du an diesen drei Zutaten nicht vorbei. Sie sind echte Gesundheitsallrounder und gehören auf einen gesunden und ausgewogenen Speiseplan.

Brokkoli enthält viel Chlorophyll, welches hilft das Blut in einem gesunden Milieu zu halten. Azukibohnen – die feinsten aller Bohnen – gelten als ein echtes Superfood. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthalten zudem auch noch Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Folsäure. Da Azukibohnen eine Menge Eiweiss enthalten, sind sie eine perfekte Proteinquelle. Die gesunden Bohnen werden im asiatischen Raum schon seit Jahrtausenden angebaut. In Japan sind sie neben der Sojabohne die wichtigste heimische Kulturpflanze.

Vollkornreis eignet sich sehr gut, wenn Du Dein Gewicht reduzieren möchtest, denn er beruhigt auch Deinen Blutzuckerspiegel. Wichtig zu beachten: Bevor Du den Vollkornreis kochst, weiche diesen für 8–24 Stunden ein. Damit verringerst Du nicht nur die Kochzeit erheblich, sondern Du reduzierst auch den Phytinsäureanteil.

Zutaten für die Reispfanne mit Azukibohnen

  • 1 Brokkoli
  • 1 Tasse Vollkornreis
  • 1 Süsskartoffel
  • 2 Möhren
  • 100g Azukibohnen, gekocht
  • 1 Zwiebel
  • 1 halber Bund Petersilie
  • Kokosöl
  • Meersalz und Pfeffer

Zubereitung der Reispfanne mit Azukibohnen

Schritt 1Weiche den Vollkornreis und auch die Azukibohnen für 8–24 Stunden ein. Schütte danach das Wasser weg und verwende zum Kochen des Reises und der Bohnen frisches Wasser.Koche den Vollkornreis und die Azukibohnen als erstes, da diese eine Kochzeit von ca. 30 Minuten haben. Während dieser Zeit kannst Du in Ruhe das Gericht zubereiten.

Schritt 2Zwiebel schälen, klein hacken und in etwas Kokosöl in einer grossen Pfanne oder einem Wok dünsten.

Schritt 3Brokkoli, Süsskartoffel und Möhren waschen und klein schneiden. Gib diese nun zu den Zwiebeln hinzu, gib noch eine kleine Menge Wasser dazu, damit das Gemüse dünsten kann und decke das Ganze mit einem Deckel ab.

Schritt 4Gib zuletzt den gekochten Reis und die Azukibohnen zum Gemüse und rühre alles gut unter. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5Richte das Gericht auf Tellern an und garniere es mit Petersilie.

Tipp:Koche Dir eine grössere Menge Vollkornreis für eine ganze Woche vor. So musst Du diesen für Deine Gerichte nur noch erwärmen und sparst Dir Zeit beim Kochen. Reis hält im Kühlschrank gelagert ohne Probleme bis zu 7 Tage.

Juli 01, 2022

Gesunde Rezepte: Veganer Kräuter-Aufstrich

Unser veganer Kräuter-Aufstrich ist nicht nur äusserst gesund, sondern besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Je nach Saison und Vorlieben, kannst Du Deinen Aufstrich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen ganz individuell zubereiten. Als Basis-Zutat verwenden wir Sonnenblumenkerne. Verfeinert haben wir unsere Rezept-Variante des Kräuter-Aufstrichs mit Petersilie, […]

Dez. 02, 2022

Gesunde Rezepte: Miso-Reis Brot ohne Mehl

Dieses knusprig-saftige Miso-Reis Brot ohne Mehl wird Dich begeistern. Das Besondere an diesem Brot ist, dass es ganz ohne Mehl gebacken wird und mit Vollreis und Miso verfeinert wird. Deshalb eignet es sich perfekt, wenn Du auf Gluten verzichten möchtest. Mit unserem Rezept gelingt Dir das Brotbacken ohne Mehl ganz […]

Dez. 17, 2021

Gesunde Rezepte: Tofunaise

Sehr cremig und vollmundig – so schmeckt unsere Tofunaise, eine gesunde Alternative zur herkömmlichen Mayonnaise. Wir zeigen Dir mit diesem Rezept, wie Du eine gesunde und vegane Mayonnaise ganz schnell und einfach selbst herstellen kannst. Für unser Rezept eignet sich besonders gut Seidentofu. Dieser ist deutlich weicher als Tofu, da […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.