Kennst Du schon die wunderbaren Eigenschaften von Hirse? Dieses gesunde Getreide solltest Du regelmässig in Deinen Speiseplan integrieren. Die richtige Zubereitung von Hirse ist ganz einfach. In diesem Beitrag zeigen wir Dir wie Du in wenigen Schritten das köstliche und sehr gesunde Lebensmittel zubereiten kannst.

Wusstest Du, dass Hirse auf eine lange Kulturgeschichte zurückblickt? Sie zählt zu den ältesten Getreidesorten der Welt. In Asien und Afrika wird Hirse auch heute noch als ein unverzichtbares Hauptnahrungsmittel angesehen. Das gesunde Getreide ist nicht nur sehr nahrhaft, sondern reift in nur 100 Tagen und übersteht selbst extreme Dürrezeiten unbeschadet.

Die Hirse ist ein ganz besonderes Lebensmittel. Sie ist vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich. Nicht umsonst bedeutet ihr Name im indogermanischen so viel wie „Nahrhaft“ und „Sättigung“. Kaum eine Getreideart ist so reich an wichtigen Nährstoffen. Hirse hat eine enorm positive Wirkung auf unser Blut. Der hohe Anteil an Eisen und Magnesium macht Hirse zu einem echten Superfood. Schon wenige hundert Gramm Hirse decken den empfohlenen Tagesbedarf an Eisen.

Ausserdem wirkt Hirse basisch im Körper und trägt damit zu einem gesunden Gleichgewicht von Säuren und Basen bei. Das gesunde Getreide enthält im Gegensatz zu Weizen kein Gluten und ist deshalb leicht verträglich und hat eine heilende und entzündungshemmende Wirkung auf die Darmschleimhaut.

In der Naturheilkunde gilt die Hirse nicht nur als geschätztes Lebensmittel, sondern ist auch eine uralte Heilpflanze. Sie trägt zur Schönheit der Haut, Haare und Nägel bei und wirkt wärmend, verjüngend und entgiftend. Hirse kann auch für gute Laune sorgen und ist daher auch als das „fröhliche Getreide“ bekannt.

Wir empfehlen immer eine hochwertige Bio-Hirse zu verwenden. Du wirst sehen wie einfach es ist, Hirse richtig zuzubereiten.

Viel Freude beim Nachkochen!

Zutaten für die richtige Zubereitung von Hirse

  • 1 Anteil Hirse
  • 2 Anteile Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Kokosöl

Zubereitung von Hirse

Schritt 1:
Weiche die Hirse für mehrere Stunden in Wasser ein. Die Hirse sollte dabei etwa zwei Zentimeter hoch mit Wasser bedeckt sein.

Schritt 2:
Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und dünste sie anschliessend in einem Topf mit 1 EL Kokosöl gut an.

Schritt 3:
Als nächstes gibst Du die Hirse in den Topf und röstest sie kurz an, damit ein nussiges Aroma entsteht.

Schritt 4:
Lösche nun die Hirse mit der doppelten Menge Gemüsebrühe ab und lasse das Ganze bei höchster Stufe einmal kurz aufkochen.

Schritt 5:
Lasse die Hirse bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten lang leicht köcheln.

Schritt 6:
Nimm den geschlossenen Topf vom Herd und lasse die Hirse noch weitere zehn Minuten lang ziehen.

Tipp: Du kannst immer eine grössere Menge Hirse vorkochen und für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. So hast Du immer etwas gekochte Hirse, die nur kurz aufgewärmt werden muss.

Fazit: Hirse – das fröhliche Supergetreide

  • Hirse ist glutenfrei, basisch und reich an Vitalstoffen.
  • Sie stärkt das Blut, die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.
  • Hirse ist leicht bekömmlich und ideal bei Nährstoffmangel.
  • Sie fördert Schönheit, Wohlbefinden und gute Laune.
  • Die Zubereitung ist einfach und vielseitig kombinierbar.

Nutze die Kraft der Hirse – für mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude in Deinem Alltag.

Tags:
März 11, 2018

Gesunde Rezepte: Die perfekte Linzertorte

Die Linzertorte schmeckt nicht nur fein, sondern sie ist auch noch das perfekte Mitbringsel. Unser gesundes Rezept wird Dich begeistern. Wusstest Du, dass die Linzertorte als die älteste bekannte Torte der Welt gilt? Sie stammt traditionell aus Österreich und besteht aus einem fein gewürzten Mandelmürbteig mit Fruchtmus. Das ursprüngliche Rezept […]

Aug. 06, 2021

Gesunde Rezepte: Energiebällchen mit Hanfsamen

Diese gesunden und leckeren Energiebällchen mit Hanfsamen liefern geballte Energie für Körper und Geist. Ob als gesunder Snack im Büro oder Booster für zwischendurch – die Energiebällchen sind ausgesprochen vielseitig einsetzbar und der optimale Begleiter für unterwegs. Besonders gut eignen sie sich vor und nach dem Sport oder um einem […]

Juni 04, 2021

Gesunde Rezepte: Brokkoli-Haferflocken-Taler

Diese Brokkoli-Haferflocken-Taler sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch reich an vielen gesunden Nährstoffen. Du kannst sie warm, aber auch kalt geniessen und sie sind ideal als Snack, Beilage, Mittag- oder Abendessen. Wusstest Du, dass Brokkoli zu den gesündesten Gemüsesorten zählt? Die grünen Blüten sorgen mit jeder Menge Vitamin C […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.