Diese leckeren Quinoa-Müsliriegel ohne Zucker lassen sich super schnell und einfach selbst herstellen. Riegel oder Squares selbst zu machen, hat gleich zwei Vorteile. Du hast stets einen zuckerfreien Snack zur Hand, wenn der Magen mal wieder knurrt und Du weisst genau, dass Du Dir und Deinem Körper etwas Gutes tust, wenn Du mal zu den Quinoa-Müsliriegeln greifst.

Wusstest Du, dass Quinoa ein echtes Superfood ist? In der Andenregion Südamerikas wird das nussig-aromatische Korn schon seit über 6000 Jahren angebaut. Bei den Inkas galt Quinoa als Grundnahrungsmittel und bekam den Namen „Muttergetreide“, da die Körner die Menschen der Hochlande nährten und stärkten – ganz so, wie eine fürsorgliche Mutter es tut. Nicht umsonst verehrten die Inka Quinoa als Wunderpflanze, sie stand für Kraft, Energie und Widerstandsfähigkeit. Die kleinen Körner sind wahre Kraftpakete und einzigartig im Hinblick auf ihre Nährstoffzusammensetzung. Quinoa ist glutenfrei, hat einen hohen Proteingehalt und ist eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel, die alle neun essenziellen Aminosäuren in ausreichender Menge enthalten. Bemerkenswert ist der Gehalt an Lysin, einer Aminosäure, die sonst überwiegend in Fleisch und Fisch vorkommt. Das macht Quinoa als gesunde Eiweissquelle für Vegetarier und Veganer interessant. Ausserdem ist Quinoa reich an Ballaststoffen, Magnesium, B-Vitaminen, Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor, Vitamin E und verschiedenen nützlichen Antioxidantien. Es gibt zahlreiche Quinoasorten in verschiedenen Farben. Das Wunderkorn der Inkas ist in der Küche äusserst vielseitig einsetzbar. Wie Getreide kann Quinoa für die Verwendung in Müslis geschrotet und eingeweicht werden, es kann als Beilage zu Fisch und Gemüse, im Salat oder als Bratling verwendet werden. Wir haben für unsere gesunden Müsliriegel gepufften Quinoa verwendet. Dieser eignet sich hervorragend zum Backen.

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es beliebig angepasst werden kann. Du kannst grundsätzlich alle Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne und Saaten hinzufügen, die Du möchtest oder gerade zu Hause hast.

Viel Freude beim Nachbacken!

Zutaten für Quinoa-Müsliriegel ohne Zucker

  • 200 g Haferflocken
  • 50 g gepuffter Quinoa
  • 125 g Cashewkerne
  • 100 g Mandeln
  • 75 g Kokosraspel
  • 50 g Rosinen
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Kürbiskerne
  • 3 EL Reismalz
  • 3 EL Reissirup
  • 1 Prise Meersalz
  • 3 EL Erdnussmus
  • 3 EL Kokosöl

Zubereitung der Quinoa-Müsliriegel ohne Zucker

Schritt 1Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech (39×26×4 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 2200 g Haferflocken und 50 g gepufften Quinoa in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten, herausnehmen und abkühlen lassen.

Schritt 3125 g Cashewkerne und 100 g Mandeln fein hacken und mit 75 g Kokosraspel, 50 g Rosinen, 40 g Sonnenblumenkerne und 40 g Kürbiskerne in eine Schüssel geben und gut vermengen. Quinoa und Haferflocken dazugeben.

Schritt 4In einem Topf 3 EL Reissirup, 3 EL Reismalz, 1 Prise Meersalz, 3 EL Erdnussmus und 3 EL Kokosöl bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles vollständig aufgelöst ist. Die flüssigen mit den trockenen Zutaten vermengen.

Schritt 5Die Masse in das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und fest andrücken. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 30 Minuten backen. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Erst dann mit einem scharfen Messer vorsichtig in gleichgrosse Stücke schneiden.

Tipp:Zum Schluss stellen wir die Müslimischung gerne für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird alles härter und die Müslimischung lässt sich leicht in Riegel schneiden. Direkt aus dem Kühlschrank sind die Riegel hart, da sie kalt sind. Wenn man sie eine Stunde lang stehen lässt, erwärmen sie sich auf Zimmertemperatur und werden etwas weicher. Kühl und trocken in einer gut schliessenden Blechdose oder Plastikbox gelagert, halten sich die gesunden Müsliriegel etwa zwei Wochen. Für eine längere Lagerung kannst Du sie auch sehr gut einfrieren.

Aug. 26, 2022

Gesunde Rezepte: Vegane Karotten Muffins

Unsere veganen Karotten Muffins ohne Zucker sind besonders fein durch die Kombination von gemahlenen Nüssen und einer dezenten Kardamom-Zimtnote. Sie sind das perfekte Gebäck, wenn Du Deinen Gästen eine süsse und gesunde Köstlichkeit anbieten möchtest. Das säuerlich-süsse Apfelmus macht die Muffins wunderbar saftig und verleiht ihnen auch eine natürliche Süsse. […]

Juli 01, 2022

Gesunde Rezepte: Veganer Kräuter-Aufstrich

Unser veganer Kräuter-Aufstrich ist nicht nur äusserst gesund, sondern besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Je nach Saison und Vorlieben, kannst Du Deinen Aufstrich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen ganz individuell zubereiten. Als Basis-Zutat verwenden wir Sonnenblumenkerne. Verfeinert haben wir unsere Rezept-Variante des Kräuter-Aufstrichs mit Petersilie, […]

Dez. 02, 2021

Gesunde Rezepte: Tempeh in Kokospanade auf Sauerkraut

Der gesunde Tempeh in einer knusprigen Kokospanade auf Sauerkraut wird Dich begeistern. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern dank der fermentierten Lebensmittel sehr gesund für Dich. Diese enthalten wichtige Milchsäurebakterien, die nicht nur den Darm fit halten, sondern sie unterstützen auch die Verdauung und stärken den ganzen Verdauungstrakt. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.